Strafrecht

Ihr Verteidiger in Strafsachen

Rechtsanwalt Mag. Gerhard Angeler in Baden bei Wien

Jedem kann einmal eine Dummheit passieren oder eine Straftat zur Last gelegt werden, welche er nicht begangen hat. Manchmal hat diese leider auch strafrechtliche Konsequenzen. Bereits im Vorfeld eines Strafverfahrens gibt es aber Möglichkeiten, die Einleitung eines Strafverfahrens zu verhindern. Auch besteht unter gewissen, sehr engen Voraussetzungen die Möglichkeit, strafbefreiend von einer Tat zurückzutreten.

Sie haben eine Straftat begangen bzw. werden einer Straftat bezichtigt?

Haben Sie eine Straftat begangen (z.B. etwas in einem Kaufhaus mitgenommen und nicht bezahlt, etc….) sollten Sie sich umgehend an den Rechtsanwalt/Verteidiger Ihres Vertrauens wenden. Manchmal kann man dadurch strafrechtliche Sanktionen verhindern. Keinesfalls sollten Sie darauf zuwarten, bis die Behörde Ermittlungen gegen Sie einleitet. Dann ist es oft schon zu spät.
Gleiches gilt, wenn Ihnen eine Straftat zur Last gelegt wird, welche Sie Ihrer Meinung nach nicht begangen haben.

Nachdem es sich um einen sehr sensiblen Bereich handelt ist für die Verteidigung eines Klienten dessen uneingeschränktes Vertrauen unabdingbar.


Es ist wichtig, dass der Klient dem Rechtsanwalt/Verteidiger seines Vertrauens alles erzählt. Was davon dann in das Verfahren Eingang findet und welche Dinge für die erfolgreiche Verteidigung notwendig sind, legt der Rechtsanwalt/Verteidiger mit seinem Klienten gemeinsam fest. Nicht immer lässt sich eine Bestrafung vermeiden, aber das Strafausmaß und die Art der Strafe können einen wesentlichen Unterschied ausmachen. Sie haben die Gewissheit, dass Ihnen geholfen werden kann. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin.

Opfervertretung

Opfern von Straftaten stehen meist entsprechende Schadenersatzansprüche gegen den Täter zu.

Um die Rechte der Opfer entsprechend zu wahren, ist es zweckmäßig, für diese im Rahmen der sogenannten Privatbeteiligung im Strafverfahren gegen den Täter einzuschreiten. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, die Schadenersatzansprüche auch zivilgerichtlich geltend zu machen.

Ich unterstütze Sie bei der Wahrung Ihrer Interessen und Geltendmachung Ihrer Ersatzansprüche – vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin.

Bei Straftaten, egal ob Täter oder Opfer, direkt Termin vereinbaren unter +43 2252 89 00 74.

Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.