Verkehrs-unfälle

Verkehrsunfall - Ansprüche geltend machen

Rechtsanwalt Mag. Gerhard Angeler in Baden bei Wien

Jeden Tag werden Autos bei Verkehrsunfällen beschädigt und Personen verletzt. Nicht immer ist die Frage des Verschuldens an einem Verkehrsunfall klar. Auch wird die Schadensabwicklung mit der Versicherung von Unfallgegnern immer komplizierter. Hier hilft die kompetente rechtliche Beratung. Aufgrund der bestehenden Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeuge lassen sich Schadenersatzansprüche meist relativ rasch mit der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners bereinigen.

Abwicklung mit Haftpflichtversicherung

Ihr Rechtsanwalt übernimmt die Abwicklung mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung und sorgt dafür, dass Ihnen Ihr Fahrzeugschaden ersetzt und ein angemessenes Schmerzengeld für erlittene Verletzungen bezahlt wird. Manchmal führt ein Verkehrsunfall für den Verursacher aber auch zu strafrechtlichen Konsequenzen. Auch hier hilft Ihnen Ihr Rechtsanwalt entsprechend weiter. Gerade bei derartigen strafrechtlichen Delikten ist eine rechtliche Beratung im Vorfeld wichtig, da man oft die Einleitung eines Strafverfahrens oder die strafrechtliche Verurteilung verhindern kann.


Wenden Sie sich nach einem Verkehrsunfall so rasch wie möglich an den Rechtsanwalt Ihres Vertrauens – vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin!

Sie hatten einen Autounfall? Gleich Termin vereinbaren unter: +43 2252 89 00 74.

Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.